Aktuell

Unter der Corona Zeit hatten die Sängerinnen und Sänger auch schwer zu leiden. Zum Teil konnten nur Proben im Freien stattfinden. Konzerte und Feste fielen aus. Außerdem hat sich die Gruppe einmal wieder neu formiert. Die Zusammenarbeit wurde mit neuen Möglichkeiten erhalten. Das war nur online machbar und wurde genutzt. Im kleinen Musikstudio entstanden zwei weitere Titel. Einzeln zu Hause eingesungen und dann in diesem Studio zusammengeschnitten, entstanden erstmals eigene Musikvideos. Die neue Herausforderung wurde zum Erfolg und kann nun auch hier online veröffentlicht werden. Mit diesen beiden Titeln wechselte die Gruppe sogar in ein neues Genre ohne aber der Tradition des Lutherischen Gesanges untreu zu werden. Es entstanden die Titel: „Seitze the Moment“ und „Changamano“.

Dann kam die neue Coronawelle.

Unsere traditonellen Auftritte zum Lutherfest fielen aus.

November 2021 – Auch alle Proben zu den Weihnachtsveranstaltungen fielen aus.

Ideen waren gefragt. Es sollte trozdem eine weihnachtliche CD entstehen. Gedacht zum Verschenken an die Leute, die nun noch einsamer waren. Ein Terzett, aus den Stimmen Sopran, Alt und Bass sang mal wieder zu Hause auf das Handy. Viel Zeit und Arbeit und der Mix der Volksweise „Still, still, still, weil´s Kindlein schlafen will“ und „Fröhlich soll mein Herze springen“ von Paul Gerhard wurden gerade noch fertig. Noch einige Ergänzungen wie eingesprochene Weihnachtsgeschichten und Instumentalmusik von unserem Verein für Musik und Kultur Gräfenhainichen und die CD war gestaltet. Wir hoffen, ein schönes Weihnachtsgeschenk.

Zum Reinhören:

– Audite silete – Ja höret und schweiget ! mit diesem Text und der Musik aus dem 16. Jahrhundert fordern wir unser Publikum auf, unserm Programm zu folgen.

Deutscher Text: Peter Hammersteen und die Musik  ist von Michael Praetorius

– Come again / Süßes Lieb, o komm –  von John Dowland.

Aus unserem Repertoire mit neuer Besetzung. Vier Sängerinnen und Sänger waren wieder aktiv und haben diesen Titel getrennt voneinander aufgenommen. In unserem Studio entstand dann dieser Mix:

Die Proben gehen weiter!

Teilnahme am Sommerkonzert der Musikschule Gräfenhainichen

Wir proben für´s Lutherfest und Reformationsfest.

Im November arbeiten wir am Programm „Es weihnachtet!“

18. Dezember 2022

Wir lernen die Gassmühle in Rotta kennen und dürfen unser Weihnachtsprogramm zur Aufführung bringen. Endlich wieder auf einer Bühne, auf dieser Bühne, wo man sich vor sehr interessiertem Publikum sehr wohlfühlen kann.

Danke dem Betreiberehepaar Fam. Siellaff für ihre sehr freundliche  und netten Art. Dank auch für die gute Vorbereitung und Oranisation dieser Veranstaltung.

2024

Es wird kräftig für das Stadtfest „Luthers Hochzeit “ geprobt.

Live Mitschnitt bei einer Stadtführung

Stadtfest Luthers Hochzeit

Höfisch Gesang, seit 25 Jahren fester Bestandteil des Stadtfestes Luthers Hochzeit in Lutherstadt Wittenberg, so auch in diesem Jahr 2024. 

Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und Moderatorin Carola Bläss, eine wertvolle Bereicherung unseres Programms.

Schnappschüsse vom Stadtfest 2024

Nachtstadtführung

Musikalische Umrahmung bei der Nachtstadtführung am

7. September 2024

In diesem Jahr, ein weiterer Höhepunkt für unseren Chor:

Impessionen vom Festkonzert:

Höfisch Gesang  im Konzert

Zum Reformationsfest am 31. Oktober 2024 bingt die Gruppe Höfisch Gesang in der Fronleichnamskapelle neben der Stadtkirche zu Wittenberg, Gesänge aus Luthers Zeit, untermalt mit weisen Sprüchen des Reformators zu Gehör.

Wittenberger Renaissance Musik Festival

Am 21. September 2024 fand ein besonderes Highlight für unseren Chor statt. Erstmalig stand im Rahmen des Wittenberger Renaissance Musik Festivals ein Chorsingen mit vielen in der Region ansässigen Chorensembles statt, zu dem auch wir eingeladen waren. Es war ein emotionales Erlebnis, die vielen Chöre an verschiedenen Positionen in der Schlosskirche zu hören. Eine sehr schöne Idee des Veranstalters. Wir freuen uns schon auf die Neuauflage 2025.

195-jähriges Jubiläum des Volkschores Kemberg

Der 19. Oktober 2024 stand ganz im Zeichen des 195-jährigen Jubiläums des Volkschores Kemberg. Viele musikalische Gäste, darunter auch „Höfisch Gesang“, waren herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Gastgeber, das Jubiläum würdig zu begehen. Alle Beteiligten gratulierten auf ihre Weise, musikalisch und mit kleinen liebevollen Aufmerksamkeiten. „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, …“,  diesem Sprichwort folgten nicht nur die Beteiligten. Auch viele Zuhörer fanden den Weg in die Kemberger Kirche. Nach dem Jubiläum ist natürlich auch immer vor dem Jubiläum. Das Konzert war sicher für alle ein Ansporn, die Chorarbeit mit Freude weiterzuführen und künftige Höhepunkte in den Blick zu nehmen.   

Weihnachtslieder und instrumentale Weihnachtsklänge

Am 15. Dezember 2024 war Höfisch Gesang im Pflegeheim des Augusgtinuswerkes in Bad Schmiedeberg zu Gast. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus bekannten Weihnachtsliedern und instrumentalen Weihnachtsklängen stimmte unser Chor die Bewohner und Mitarbeiter des Heimes auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Viel Freude machte es den Bewohnern, mit orffschen Instrumenten unser Ensemble zu begleiten. Ein herzlicher Dank von uns geht an das Pflegepersonal für den freundlichen Empfang und die liebevolle Einladung zur Kafffeetafel.